Dünne Haare: 8 Fehler, die Du unbedingt vermeiden solltest!

Dünnes Haar kann lästig und schwierig zu handhaben sein. Während wir über bestimmte Krankheiten, Medikamente, Hormone und Gene wenig bis gar keine Kontrolle haben, sind die größten Ursachen von Haarausfall und dünner werdendem Haar auch individuell zu bekämpfen. Stress und schlechte Ernährung zählen zum Beispiel dazu.
“Die Kombination aus hohem Stress und schlechter Ernährung kann zu einem höheren Risiko beitragen, dass dünner werdende Haare entstehen”.
sagt Clara Meissner, Hautärztin aus Hamburg
Aber hier ist die gute Nachricht: Du kannst etwas dagegen tun. Ein paar kleine Anpassungen einiger Deiner Alltagsgewohnheiten versprechen nämlich Besserung. Wir haben Top-Friseure gefragt, was die häufigsten Fehler von Menschen mit dünnem Haar sind und was stattdessen zu tun ist.
1. Du ziehst Deine Haare im nassen Zustand zu eng nach hinten
Wenn Du es eilig hast, liegt es nah, dass Du Deine Haare nur wenige Minuten nach dem Sprung aus der Dusche wieder in einen Pferdeschwanz bindest. Dies kann jedoch zu schweren Schäden führen, insbesondere bei bereits dünnen Haaren. “Das Haar dehnt sich, wenn es nass ist, sodass das Hochziehen in einem Pferdeschwanz in diesem Zustand zusätzliche Belastungen verursachen kann, wie das Herausziehen oder das Brechen der Haare kann”, sagt Claudia Köhler, Stylistin aus Berlin.
“Wenn Du die Haare nass zurückbinden musst, dann benutze ein sanftes Netz mit einem breiten Gummiband, wie Silk Scrunchies oder sogar einen Clip. Aber vermeide alles, was zu eng ist”.
Claudia Köhler, Stylistin aus Berlin
2. Du benutzt zu viel Haaröl
Ein Haaröl kann Dein Haar angenehm machen, aber es wird nicht für Personen mit dünnem Haar empfohlen, da es normalerweise zu schwer ist und dazu führt, dass die Strähnen auf der Kopfhaut haften bleiben. Stattdessen ist eine Tiefenpflege zu empfehlen, um gesundes Haar zu erhalten und die Verwendung von Haarölen beim Stylen zu vermeiden.
Lese-Tipp: Die besten Bob-Frisuren bei dünnen Haaren
3. Du verwendest gar keine Stylingprodukte

Das richtige Stylingprodukt zu finden, das Volumen erzeugen kann, ist für Menschen mit dünnem Haar recht schwer. Wenn Du Dein Haar dicker aussehen lassen willst, so ist es am besten, vor dem Föhnen ein Volumenspray zu verwenden.
4. Du nimmst keine Haar Vitamine, die das Haarwachstum fördern
Der Mangel an Vitaminen könnte Haarausfall verursachen. Deshalb sind Haar-, Haut- und Nagelvitamine, wie Biotin zu empfehlen. Gerade bei Haarausfall ist dies besonders wichtig. Passend dazu kann ich Dir die Haar Vitamine von Cosphera empfehlen, die eine gute Dosierung bieten und mit denen ich bereits positive Erfahrungen machen konnte.
Meine persönliche Empfehlung:
5. Du verzichtet auf einen guten Conditioner
Wenn eine Spülung um jeden Preis vermeidest, da Du die Befürchtung hast, dass die Haare somit noch dünner werden, so streiche diesen Irrglauben bitte direkt aus dem Gedächtnis. Genau wie Dein Gesicht braucht auch Deine Kopfhaut Feuchtigkeit.
Für Menschen mit dünnerem Haar ist es aber wichtig, dass die richtige Art der Spülung für den jeweiligen Haartyp benutzt wird. Ein volumisierender Conditioner ist so formuliert, dass er mit schlaffen und dünnen Haaren gut zurechtkommt.
6. Du wäschst Deine Haare zu oft
Wenn Dein Haar dünn und zerbrechlich ist, so ist es am besten, es nicht jeden Tag zu waschen. Eine tägliche Haarwäsche kann das Haar verdünnen und austrocknen, was es extrem spröde macht. Trockenshampoo ist eine gute Ergänzung zwischen den Waschgängen, um Brüche zu vermeiden. Ein gutes Trockenshampoo in Pulverform verleiht dünnen Haaren mehr Volumen und lässt sich gut in leichtere Strähnen einfügen.
7. Du färbst Deine Haare nicht
Du wirst überrascht sein, dass das Hinzufügen einer Haarfarbe Wunder für die Verbesserung das Volumen bewirken kann. Wenn Du Deine Haar färbst oder Highlights setzt, so entsteht bei einem guten Ergebnis eine Illusion von vollerem Haar, indem ein Kontrast aus Schatten und Leichtigkeit erzeugt wird.
8. Du lässt Dir zu viele Extensions machen und gönnst Deinen Haaren keine Pause
Haarerlängerungen (Extensions) können Dir sofort das dickere, vollere Haar geben, nach dem Du suchst. Aber mit der Zeit belasten sie die Haare, an denen die Verlängerungen befestigt sind, was zum Haarausfall führt. So ist es hierbei besonders wichtig, dass alle drei Monate die Extensions entfernt werden, damit Sie Deinem Haar und der Kopfhaut eine dringend benötigte Pause gönnen können.
Letzte Aktualisierung der angezeigten Preise am 15.02.2021